Direkt zum Inhalt wechseln
Artikel Graig Klein Juris Pupčenoks Scott Fisher

Sentiment Shifts and a New Approach to Strategic Narratives Analysis. Russian Rhetoric on Ukraine

Wie entwickeln sich die strategischen Narrative (SNs) von Ländern während Konflikten? Stehen Stimmungsänderungen in der diplomatischen Kommunikation im Zusammenhang mit kinetischen Entwicklungen? In diesem Beitrag wird die russische Rhetorik gegenüber der Ukraine von 2004 bis 2019 durch die qualitative und quantitative Analyse von fast 3.000 Äußerungen des russischen Außenministeriums bewertet. In dieser Zeit wandelte sich die russische Identität von einem guten Nachbarn und Hegemon zu einem Feind des ukrainischen Regimes, während sich die Darstellung der Ukraine von einem strategischen Partner zu einem Völkerrechtsverletzer und Aggressor entwickelte. Stimmungsänderungen folgen entweder auf politische Veränderungen, zeigen wichtige kinetische Entwicklungen auf oder weisen auf politische Öffnungen hin.

Pupcenoks, Juris/ Fisher, Scott/ Klein, Graig (2024): Sentiment Shifts and a New Approach to Strategic Narratives Analysis. Russian Rhetoric on Ukraine, in: Demokratizatsiya. The Journal of Post-Soviet Democratization, 32 (1), pp. 85-112.