Direkt zum Inhalt wechseln
Artikel Inna Supac

Moldova’s National Security Strategy and societal cohesion

Die umfassende russische Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 hatte schwerwiegende Auswirkungen auf die Sicherheitswahrnehmung, die Diskurse und die interne gesellschaftliche Dynamik, insbesondere in den Ländern in unmittelbarer Nachbarschaft der Russischen Föderation. Aus der Sicht der „Ontologie der Sicherheit“ war die Invasion ein paradigmatischer Bruch für die gesamte Region, der nicht nur seit langem bestehende Ängste verstärkte, sondern auch neue Bedrohungen und Unsicherheiten hervorrief. Die Länder in Russlands Nachbarschaft haben unterschiedlich auf den neuen Sicherheitskontext reagiert. Es gibt jedoch auch Gemeinsamkeiten, die dieser Bericht herauszuarbeiten versucht. In einigen Staaten haben der Krieg den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die nationale Einheit gestärkt, in anderen haben sich bestehende Spaltungen verschärft und die Gesellschaften sind in Bezug auf den Krieg selbst oder Russland im Allgemeinen polarisiert.

Supac, Inna (2024): Moldova’s National Security Strategy and societal cohesion, in: Douglas, Nadja (Ed.): Old Fears and New Threats: Insecurity and Societal Cohesion in Russia’s Neighbourhood, in: Security Report Series, 2024 (1), Kon Koop at Centre for East European and International Studies (ZoiS) gGmbH, pp.22-26.