Policy Brief
Anna Shpakovskaya
The EU’s Need for a Strategic Shift towards China and Russia
Die wachsende Zusammenarbeit zwischen China und Russland nach 2022 hat nicht nur zu einem quantitativen Anstieg des Handelsvolumens geführt, sondern auch zu einem qualitativen Wandel hin zu einer intensiveren Partnerschaft in den Bereichen neue Technologien, Innovation sowie Forschung und Entwicklung (F&E) in Bereichen wie künstliche Intelligenz (KI), Quantencomputer, grüne Wasserstoffenergie usw. Dies kann neue strategische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Risiken für die Europäische Union (EU) mit sich bringen, insbesondere im Hinblick auf die Politik der EU, sich von China abzugrenzen und ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Der jüngste Wechsel in der US-Regierung bringt weitere Unsicherheiten mit sich, die das Potenzial haben, die transatlantische Zusammenarbeit zu untergraben. Um rechtzeitig und angemessen auf die neue geopolitische und wirtschaftliche Konstellation zu reagieren, muss die EU nicht nur eine gezielte Strategie für technologische Souveränität, Cybersicherheit und eine führende Rolle im Bereich der künstlichen Intelligenz verfolgen, sondern auch ihren derzeitigen Ansatz gegenüber China und Russland neu bewerten.