Direkt zum Inhalt wechseln
Artikel Emilian Kavalski Marina Rudyak Maximilian Mayer Xin Zhang

Routledge Handbook on Global China

Dieses innovative Routledge-Handbuch beleuchtet den komplexen und transformativen Charakter des globalen Chinas und regt zu einer Neubewertung bestehender Theorien über globale und regionale Dynamiken an. Es regt zu theoretischer Innovation, methodischer Reflexion und analytischer Transformation an und eröffnet neue Wege für eine kritische Auseinandersetzung mit Chinas globalen Interaktionen. In den Kapiteln werden drei zentrale Verpflichtungen für das Studium des globalen China vorgeschlagen: Sie plädieren für unterschiedliche Sichtweisen und nicht-binäre Rahmen, setzen eine nuancierte Analyse ein, um Pekings transnationale Beziehungen zu verstehen, und nutzen alternative methodische Ansätze, um verschiedene Wege für China in internationalen Angelegenheiten zu erforschen. Das Handbuch identifiziert und vermeidet auch epistemische Fallen, die das Verständnis von Global China behindern, wie Othering und strategischer Narzissmus. Es schlägt fünf analytische Rahmen vor, die sich auf Relationalität, globale kapitalistische Prozesse, Sprache und Diskursmacht, Modernisierung auf planetarischer Ebene und Experimentalismus beziehen und die künftige Forschung leiten sollen. Durch die Anwendung dieser Rahmenwerke können Forscher ein tieferes Verständnis der vielfältigen Faktoren gewinnen, die das globale China im breiteren globalen Kontext von Kooperation, Wettbewerb und Krise prägen.

Zhang, Xin/Mayer, Maximilian/Kavalski, Emilian/Rudyak, Marina (Eds., 2025 forthcoming): Routledge Handbook on Global China, Routledge: London