27.03.2025
Westliche Medien beschreiben die Beziehung zwischen Russland und China oft als enge Freundschaft zwischen zwei „Autokratien“ gegen die „westliche Wertegemeinschaft“. Xi und Putin sprechen von einer „umfassenden strategischen Partnerschaft“, die darauf abzielt…
26.03.2025
In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen erlebt der Protektionismus weltweit eine Renaissance. Zahlreiche Länder drohen einander mit Strafzöllen und Handelsbeschränkungen. Aggressive Wirtschaftspolitiken setzen globale Handelsbeziehungen zunehmend unter Druck. In diesen geopolitischen Spannungsfeldern…
31.01.2025
Die Verbindungslinien zwischen der Landes-, Regional- und Stadtgeschichte und den Internationalen Beziehungen sind vielfältig; aber auf den ersten Blick selten augenfällig. Kommunen, die regionale Selbstverwaltung und Länder agierten und agieren häufig nicht…
14.01.2025
Der sich verschärfende techno-geopolitische Wettbewerb zwischen China und den USA hat Europas Anfälligkeit für digitale Abhängigkeiten offengelegt.
07.01.2025
Erfahrungen für die Zukunft.“ Mit diesem Satz schließen die von Redenschreiber Johnny Klein aufgezeichneten und von unserem Beiratsmitglied Ulrich Schlie edierten Memoiren des zweiten deutschen Bundeskanzlers Ludwig Erhard. Dieser Wunsch wurde Ludwig…
09.12. – 11.12.2024
Der Weltraum hat sich zu einer eigenständigen Arena für politische und wirtschaftliche Interaktionen entwickelt, die der Menschheit zugute kommen können. Mit dem zunehmenden kommerziellen Interesse und dem Engagement von Staaten ist der…
02.12.2024
Im Rahmen des World Space Forum der Vereinten Nationen in Bonn (3.-6. Dezember 2024) organisierte der AIA NRW am 2. Dezember 2024 ein Side Event mit dem Titel „Responsibility in Space for…
27.11.2024
Die Akademie hat zu Afghanistans Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schon verschiedene Veranstaltungen und ein Fellow-Forschungsprojekt durchgeführt. Zum 23. Jahrestag fand der ersten Bonner Afghanistan-Konferenz fand an historisch authentischem Ort auf dem Bonner…